Seit über 130 Jahren wird in der von Heinrich Hohenberger gegründeten Firma Hohenberger im oberfränkischen Städtchen Hof gewebt. In dieser langen Zeit hat sich in der Produktion natürlich vieles verändert. So wurden die Produkte (Schals und Decken aus Wolle und Cashmere) bis in die 1940er-Jahre auf Handwebstühlen gefertigt. Seither wird auf maschinellen Webstühlen produziert, was aber immer noch Handarbeit beinhaltet.
Manche Dinge sind aber auch über die Jahrzehnte in der Weberei immer gleich geblieben. So zum Beispiel die Verarbeitung des edlen Materials Cashmere. In mühevoller Handarbeit aus dem Flaumhaar der Cashmere-Ziege ausgekämmt, wird die Naturfaser bei der Firma Hohenberger im aufwändigen Naturdistel-Rauhverfahren zu einem feinen, zweifadigen Cashmere-Gewebe verarbeitet. Dabei werden immer noch getrocknete Distelköpfe aus Spanien verwendet, da man so das beste Ergebnis erzielen kann. Das spürt man bei jedem Schal, sobald man ihn sich um den Hals legt.
Durch die überschaubare Firmengröße ist es möglich, auch individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Wenn man durch die Lager der Firma Hohenberger streift, so kann man in Hunderten Mustern schwelgen und aus einer riesigen Auswahl an Schals für Sommer und Winter wählen. Dazu gibt es auch noch Tücher und Mützen für den feinen Geschmack.
Die Manufaktur Weberei Hohenberger produziert für uns:
Profil im Überblick
Gegründet: 1884
Familienbetrieb: ja
Manufaktur für: Webwaren
Mitarbeiter: 20
Manufakturprofil: Weberei Hohenberger
Manufaktur für Webschals
Tradition seit 1884
Seit über 130 Jahren wird in der von Heinrich Hohenberger gegründeten Firma Hohenberger im oberfränkischen Städtchen Hof gewebt. In dieser langen Zeit hat sich in der Produktion natürlich vieles verändert. So wurden die Produkte (Schals und Decken aus Wolle und Cashmere) bis in die 1940er-Jahre auf Handwebstühlen gefertigt. Seither wird auf maschinellen Webstühlen produziert, was aber immer noch Handarbeit beinhaltet.
Manche Dinge sind aber auch über die Jahrzehnte in der Weberei immer gleich geblieben. So zum Beispiel die Verarbeitung des edlen Materials Cashmere. In mühevoller Handarbeit aus dem Flaumhaar der Cashmere-Ziege ausgekämmt, wird die Naturfaser bei der Firma Hohenberger im aufwändigen Naturdistel-Rauhverfahren zu einem feinen, zweifadigen Cashmere-Gewebe verarbeitet. Dabei werden immer noch getrocknete Distelköpfe aus Spanien verwendet, da man so das beste Ergebnis erzielen kann. Das spürt man bei jedem Schal, sobald man ihn sich um den Hals legt.
Durch die überschaubare Firmengröße ist es möglich, auch individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Wenn man durch die Lager der Firma Hohenberger streift, so kann man in Hunderten Mustern schwelgen und aus einer riesigen Auswahl an Schals für Sommer und Winter wählen. Dazu gibt es auch noch Tücher und Mützen für den feinen Geschmack.
Die Manufaktur Weberei Hohenberger produziert für uns:
Profil im Überblick
Gegründet: 1884
Familienbetrieb: ja
Manufaktur für: Webwaren
Mitarbeiter: 20